Die Krankenkassen diskriminieren Lesben

Lesbisch oder heterosexuell? Das ist das einzige Kriterium, auf das sich Krankenversicherungen bei der Entscheidung stützen, ob sie die Kosten für eine Samenspende in einer Schweizer Fruchtbarkeitsklinik übernehmen oder nicht. Ein Jahr nach der überwältigenden Annahme der Ehe für alle ignorieren die Krankenkassen den Volkswillen nach Gleichheit und haben stattdessen eine neue Diskriminierung zwischen Hetero- und queeren Paaren geschaffen.

Wir werden diesen neuen Angriff – der direkt an Frauen und Lesben gerichtet ist, aber uns alle betrifft – nicht dulden. Und es ist nicht der einzige: Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Helsana einen Kollektivversicherungsvertrag mit einer abtreibungsfeindlichen Gruppierung führt, die von Frauen verlangt, sich ihr gegenüber zu verpflichten, nicht abzutreiben, wenn man von einem Rabatt in der Krankenzusatzversicherung profitieren will.

Mit der “Ehe für alle” haben Parlament und Volk den klaren Willen ausgedrückt, dass lesbische Paare (und damit auch bisexuelle und queere) eine Samenspende in einer Schweizer Fruchtbarkeitsklinik in Anspruch nehmen dürfen. Nur wenn das Kind auf diese Weise gezeugt wird, werden beide Eltern ab Geburt als Mütter anerkannt. Daher ist es nun wichtig, dass das Parlament und die Krankenkassen auch dafür sorgen, dass die Samenspende zugänglich gemacht wird. Denn die hohen Verfahrenskosten zwingen aktuell viele lesbische Paare zu billigeren Lösungen, etwa zur Inanspruchnahme von Samenspenden im Ausland oder von privaten Samenspenden. Diese bringen im Gegensatz zu einer künstlichen Befruchtung in einer Schweizer Klinik viele Unsicherheiten mit sich. 

Wir verurteilen diese Ungleichbehandlung aufs Schärfste! Die LOS fordert die Krankenversicherungen und das Parlament dazu auf, dafür zu sorgen, dass die Vergütung für alle Paare, die ohne Samenspende kein Kind empfangen können, gleich gehandhabt wird. Die LOS setzt sich für die Einreichung einer parlamentarischen Motion ein, die in diese Richtung geht und die Annahme der “Ehe für alle” und der Samenspende durch 64,1% der Bevölkerung im Jahr 2021 respektiert.

Unterzeichner*innen

Bisher haben folgende Personen unsere Petition für die Gleichbehandlung von lesbischen Paaren durch die Krankenkassen unterzeichnet: